Dieses Internet-Projekt "Offene Politische Intiativen Datei" will politische Initiativen in Deutschland geografisch und inhaltlich klassifizieren. Erfasst werden alle Initiativen, die über eine Internetpräsenz auffindbar und über eine Kontaktadresse ansprechbar sind und durch ihre Meinungsäußerungen oder Handlungen politisch relevant sind.
Für hinsichtlich politischer Werte und/oder geografisch benachbarter Initiativen soll eine Grundlage geschaffen werden, um Kontakt aufzunehmen, Initiativen übergreifende Treffen oder Aktivitäten zu organisieren. Hierfür werden in Kürze Dienste eingerichtet, die entsprechende Zusammenstellungen von Initiativen filtern und entsprechende Adress-Verteiler bereit stellen.
OPID-Germany will ausgehend hiervon, Schritt für Schritt immer weitere Dienstleistungen für die Organisation politischer Initiativen in Deutschland anbieten. Wer an der Mitarbeit an einer derartigen sozialen Initiative interessiert ist, möchte sich gerne bei uns melden (vorläufig einfach durch einen Kommentar zu diesem zentralen Post unten).
Initiativen, die mit ihrer Charakterisierung bei uns in bestimmten Punkten nicht einverstanden sind oder entsprechende, von unserer Seite nicht zu klärende Angaben vervollständigen möchten, melden sich bitte direkt auf dem ihre Intitiative betreffenden Post über die Kommentier-Funktion.
Als extremistisch einklassifizierte Intiativen werden durch diesen Service nicht unterstützt.
Wir, dieses Land, diese Gesellschaft, alle Menschen benötigen dringend neue politische Alternativen. Unsere Vision ist es, einen "politischen Reaktor" zu bauen, in dem oppositionell denkende Menschen mit ähnlicher oder mindestens verträglicher Gesinnung schnell zu schlagkräftigerer Zusammenarbeit in politisch relevanter Zahl zusammen finden.
Liebe MacherInnen,
AntwortenLöschenich finde Euren Ansatz zur Vernetzung von Initiativen sehr interessant, aber leider ziemlich kryptisch, d.h. für Außenstehende (für die das ganze doch wohl gedacht sein soll?!) ziemlich unverständlich. Macht Euch doch bitte einmal die Mühe, einen kurzen Leitfaden für die Nutzung Eures OpenID zu verfassen (wie finde ich eine Initiative (nach Themen/nach Orten, was bedeuten Eure Bewertungskriterien?, z.B. "mesorestriktiv"?, werden Eure Kommentare den betreffenden Initativen mitgeteilt, haben sie eine Möglichkeit des Feedbacks?).
Mit freundlich-neugierigen Grüßen,
Max Schumacher, Berlin